DigitalBarometer2022: Mehr Infos und Tipps im Kontext digitale Meinungsbildung
"Es braucht Unterrichtseinheiten, die darauf zugeschnitten sind, Fake News zu erkennen."
Im Kontext der digitalen Meinungsbildung beschäftigen Fake News. Die Vielfalt an Kanälen und damit auch die Anzahl der Akteure, die eine wesentliche Rolle spielen, wenn wir uns eine Meinung bilden zu einem bestimmten Thema, nimmt fortlaufend zu. Neben den Potenzialen dieser Entwicklung, hat dabei die Schnelligkeit, in der Falschinformationen verbreitet werden (können), neue Dimensionen erreicht. Dies verlangt nach einer expliziten Stärkung unserer digitalen Kompetenzen. Das kritische Hinterfragen von Inhalten, bzw. das Erkennen von Falschinformationen und das Erlernen von Strategien für einen fundierten und ausgewogenen Meinungsbildungsprozess sind zentral.